Österreichs bester Winzer |
Die Theorie alleine war ihm aber zu wenig und deshalt pachtete er bei einem Kollegen des Weinmangements von ihm ausgewählte Rieden. Er begann Weinbauer zu werden. Bis auf Anhäufeln und Bodenbearbeitung übernahm er alle Arbeiten, vom Schneiden über den Zeitpunkt des Ausdünnens, dem Zeitpunkt der Laubarbeit über den Lesetermin der Lese, den Pressvorgang, der Gärung und deren Steuerung, der Mostbehandlung, der Filtration, den Zeitpunkt des Ziehens vom Geläger bis zur Flaschenreife - das ist alles sein Weg und seine Arbeit, sein Gespühr und Wissen. Die Produktion seiner Weine geschieht in der Region Wagram, genauer gesagt in Engelmannsbrunn.
Dass er nebenbei das Hotel Guglwald aufbaute - eine der tollsten Wellness und Freizeitoasen - sei nur am Rande erwähnt.
Dass Hehenberger so nebenbei - zurückblickend auf seinen Start des unwissenden Nackten - das mangelnde Wissen über das Unbekannte - also den Wein - aufholte und zuerst von
Sommeliers "vorgeführt" wurde und dann Winzer der Sonderklasse wurde, ist wirklich eine einmalige Geschichte. Heute trägt er nicht nur im Wifi vor sondern er bildet Sommeliers aus
und bringt der Gastronomie das Thema Wein näher. |
Die Weingärten unseres Betriebes liegen in den besten Lagen von Kleinhöflein, Unterretzbach und Retz. Unser Weinbaugebiet gehört
zu einer Klimainsel von besonderer Art. Hier liegt das trockenste Gebiet Österreichs. Die Sonne verwöhnt uns beinahe 1900 Stunden pro Jahr. Zusammen mit lehmigen, sandigen
Humus-Kies-Böden finden diese natürlichen Faktoren in der besonderen Qualität unserer Weine ihren Ausdruck.
Wir bewirtschaften 12 ha Weingärten und verarbeiten nur handgelesene Trauben aus eigenen Rieden. Durch Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger, Pflanzenschutzmittel und
Massenertrag, dafür sorgfältige Lese bieten wir unseren Kunden alljährlich Qualität von hervorragender Bekömmlichkeit an.
Begrünung der Fahrgassen und Bodenabdeckung mit Stroh, keine mineralische Düngung und biologischer Pflanzenschutz sind eine Selbstverständlichkeit in unserem
Betrieb.
Unsere Weine werden nach den Produktionsrichtlinien "organisch-biologischen Landbaus in Österreich" erzeugt, und im Holzfaß gereift. Über die verschiedenen Weinsorten die wir
verarbeiten, erfahren Sie mehr in der Ruprik Weinsortiment.
Neben einer Vielzahl von verschiedenen Weinen, produzieren wir auch eine Reihe an Schnäpsen und unterschiedlichen Sektsorten. Sekt wird bei uns nach traditioneller Flaschengärung
15 Monate auf der Hefe gelagert.
Unser Betrieb ist durch die Sorte Neuburger sehr bekannt.
Wir möchten Sie noch auf eine Sehenswürdigkeit in unserem Betrieb aufmerksam machen: Mit Stolz weisen wir darauf hin, dass in unserer Vinothek Weine bis Jahrgang 1957 lagern und
diese teilweise auch käuflich sind.